Konsumfrei Sitzmöglichkeiten
Im Rahmen der Massnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Raums wurden durch die Stadt Olten modulare PopUp-Sitzgelegenheiten beschafft. Nach dem Einsatz auf dem Munzingerplatz werden diese nun an verschiedenen Standorten zwischen Bifang und Hammer neu platziert. Die mobilen Möbel schaffen konsumfreie Sitzmöglichkeiten im Stadtraum, laden zum Verweilen ein und tragen zur Aufenthaltsqualität bei. Mit dieser Massnahme setzt Olten ein sichtbares Zeichen für eine moderne, lebensnahe Stadtentwicklung – zum Nutzen aller, die in der Stadt wohnen, arbeiten oder sie besuchen.
Die PopUp Sitzgelegenheiten sind modulare Möbelstücke, die flexibel und vielfältig in städtischen Räumen eingesetzt werden können. Diese Möbel sind so konzipiert, dass sie leicht auf- und abgebaut werden können, wodurch sie sich ideal für temporäre Installationen in Innenstädten eignen. Ein besonderes Highlight der PopUp Möbel ist die Integration von Urban Gardening Modulen, die es ermöglichen, Pflanzen und kleine Gärten direkt in die Sitzgelegenheiten zu integrieren. Diese Urban Gardening Module tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern fördern auch die Biodiversität und schaffen grüne Oasen in urbanen Umgebungen.
Die PopUp Sitzgelegenheiten bieten folgende Vorteile:
Sie können in verschiedenen Konfigurationen zusammengestellt werden, um den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Standorts gerecht zu werden.Die Integration von Pflanzmodulen ermöglicht die Schaffung kleiner, mobiler Gärten, die das Stadtbild bereichern und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.Aufgrund ihres einfachen Auf- und Abbaus können die Möbel leicht an verschiedene Orte transportiert und an saisonale oder veranstaltungsbedingte Bedürfnisse angepasst werden.
Standorte und Einsatzmöglichkeiten:
PiazzaArte - vor dem Sälipark:
Die Schaffung eines lebendigen Treffpunkts für Besucher und Anwohner wird durch die PopUp Sitzgelegenheiten unterstützt. Diese bieten den Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) einen komfortablen Ort zum Verweilen, wodurch sie einen positiven Eindruck von Olten gewinnen. Diese Kombination könnte den Bereich in eine einladende Zone verwandeln, die besonders bei den Studierenden der FHNW auf grosse Wertschätzung stossen wird.
Ildefonsplatz:
Die Schaffung eines Treffpunkts für Bewohner und Besucher von Olten steht im Mittelpunkt dieses Vorhabens. Durch die Integration von Pflanzenmodulen wird der Platz nicht nur grüner, sondern auch einladender gestaltet, sodass er zu einem angenehmen Ort für Begegnungen und den Austausch wird.
Platz der Begegnung:
Die sozialen Interaktionen auf dem Platz werden durch bequeme Sitzgelegenheiten intensiviert, die zum Verweilen und zum Austausch einladen. Urban Gardening Module könnten dabei ein zusätzliches Highlight darstellen, indem sie den Platz in eine grüne Oase verwandeln. Die Integration von Pflanzen und Urban Gardening trägt dazu bei, die Attraktivität des Ortes deutlich zu steigern und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Der strategische Einsatz von PopUp Sitzgelegenheiten an diesen Schlüsselstandorten in Olten bietet die Möglichkeit, sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die Attraktivität der Stadt deutlich zu steigern. Durch die Integration von Urban Gardening Modulen wird zudem das Stadtbild aufgewertet, und es entstehen grüne Oasen, die zur Erholung und sozialen Interaktion einladen. Diese Massnahmen tragen dazu bei, Olten als einladende und dynamische Stadt zu positionieren, die für Einwohner, Besucher und Studierende gleichermassen attraktiv ist.